Dokumente Christlicher Sozialverkündigung
Konzilsdokumente
- Lumen gentium: II. Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche, 1964.
- Dignitatis humanae: II. Vatikanisches Konzil, Erklärung über die Religionsfreiheit, 1965.
- Gaudium et spes: II. Vatikanisches Konzil, Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute, 1965.
Enzykliken und andere päpstliche Äußerungen und Dokumente
- Rerum novarum: Leo XIII., Enzyklika über die Arbeiterfrage, 1891.
- Quadragesimo anno: Pius XI., Enzyklika über die gesellschaftliche Ordnung, 1931.
- Pfingstbotschaft: Pius XII., Ansprache über die soziale Frage, Rom 1941.
- Mater et magistra: Johannes XXIII., Enzyklika über die jüngsten Entwicklungen des gesellschaftlichen Lebens, 1961.
- Pacem in terris: Johannes XXIII., Enzyklika über den Frieden unter allen Völkern, 1963.
- Populorum progressio: Paul VI., Enzyklika über die Entwicklung der Völker, 1967.
- Octogesima adveniens: Paul VI., Apostolisches Schreiben, 1971.
- Laborem exercens: Johannes Paul II., Enzyklika über die menschliche Arbeit, 1981.
- Sollicitudo rei socialis: Johannes Paul II., Enzyklika Zwanzig Jahre nach der Enzykli- ka Populorum Progressio, 1987.
- Centesimus annus: Johannes Paul II., 1991.
- Caritas in veritate: Benedikt XVI., Enzyklika über die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in der Liebe und in der Wahrheit, 2009.
- Evangelii gaudium: Franziskus, Apostolisches Schreiben, 2013.
- Laudato si': Franziskus, Enzyklika über das gemeinsame Haus, 2015.
- Fratelli Tutti: Franziskus, Enzyklika über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft, 2020.
Römische Bischofssynode, päpstliche Räte und Kommissionen
- Communio et progressio: Päpstliche Kommission für die Instrumente der Sozialen Kommunikation, Pastoralinstruktion "Communio et progressio" über die Instrumente der sozialen Kommunikation. Veröffentlicht im Auftrag des II. Vatikanischen Konzils, Trier 2. Aufl. 1991.
- Aetatis novae: Päpstlicher Rat für die Sozialen Kommunikationsmittel, Pastoralinst- ruktion "Aetatis novae" zur sozialen Kommunikation zwanzig Jahre nach Communio et Progressio, 22. Februar 1992, hg. v. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Arbeitshilfe 98), Bonn 1992.
- De justitia in mundo, IM: Römische Bischofssynode, 1971.
- Zum Unternehmer berufen: Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, 2012.
- Auf dem Weg zu einer Reform des internationalen Finanz- und Währungssys- tems auf der Basis einer globalen Ordnungsinstanz: Päpstlicher Rat für Gerech- tigkeit und Frieden, 2013.
Dokumente anderer Bischofskonferenzen
USA
- Wirtschaftliche Gerechtigkeit für alle: Nationale Konferenz der katholischen Bischöfe der Vereinigten Staaten von Amerika, Wirtschaftliche Gerechtigkeit für alle: Die Katho- lische Soziallehre und die amerikanische Wirtschaft, hrsg. v. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (= Stimmen der Weltkirche 26), Bonn 1986.
England, Wales
- The Common Good and the Catholic Church's Social Teaching: Catholic Bishops' Conference of England and Wales, 1996.
Österreich
- Sozialwort des ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, 2003.
Deutsche Bischofskonferenz (DBK)
- Gemeinsame Synode der Bistümer in der BRD 1971-1975, Unsere Hoffnung, Freiburg i. B. 2012.
- Mehr Beteiligungsgerechtigkeit. Beschäftigung erweitern, Arbeitslose integrieren, Zu- kunft sichern: Neun Gebote für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, Memorandum einer Expertengruppe berufen durch die Kommission VI für gesellschaftliche und soziale Fra- gen der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 1998.
- Handeln für die Zukunft der Schöpfung, 22. Oktober 1998, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Die deutschen Bischöfe: Kommission für gesellschaft- liche und soziale Fragen 19), Bonn 1998.
- Gerechter Friede, 27. September 2000, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofs- konferenz (Die Deutschen Bischöfe 66), Bonn 2000.
- Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerech- tigkeit, Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen / Kommission Weltkirche Nr. 29, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 2. aktualisierte Auflage 2007 (1. Auflage: 2006) Bonn 2007.
- Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Ein Expertentext zu den ethischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung, 16. Mai 2011, hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (= Arbeitshilfe Nr. 245), Bonn 2011.
Gemeinsame Texte der DBK und EKD
- Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland. Diskussionsgrundlage für den Konsultationsprozess über ein gemeinsames Wort der Kirchen, hg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Gemeinsame Texte 3), Hannover-Bonn 1994.
- Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Wort des Rates der Evangelisch- en Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland, hg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Gemeinsame Texte 9), Hannover-Bonn 1997.
- ... und der Fremdling, der in deinen Toren ist. Eine Arbeitshilfe zum Gemeinsamen Wort der Kirchen zu den Herausforderungen durch Migration und Flucht, hg. vom Kir- chenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofs- konferenz (Gemeinsame Texte 14), Hannover-Bonn 1998.
- Verantwortung und Weitsicht. Gemeinsame Erklärung des Rates der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz zur Reform der Alterssicherung in Deutschland, hg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bi- schofskonferenz (Gemeinsame Texte 16), Hannover-Bonn 2000.
- Demokratie braucht Tugenden. Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur Zukunft unseres demokratischen Gemeinwesens, hg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Gemeinsame Texte 19), Hannover-Bonn 2006.
- Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft. Initiative des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung, hg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Gemeinsame Texte 22), Hannover-Bonn 2014.