piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft

    Wintersemester 2011/12

    Wintersemester 2011

     

    Prof. Dr. Martin Stuflesser

     

    Vorlesung: Grundfragen gottesdienstlichen Handelns der Kirche (entspricht der VL Liturgie – Dialog zwischen Gott und Mensch - Überblicksvorlesung)

    Zeit:            Montag 12.00-14.00 Uhr
    Ort:             Sanderring 2, Hörsaal 318
    Beginn:       24.10. 2011
    Zielgruppe: Lehramtsstudierende [EWS-Scheinerwerb nach § 36 (2) 1 a) bb) ist möglich],
                       Diplomstudierende, Magisterstudierende mit Theologie im Nebenfach

    ___________________________________

    Vorlesung: Die Feier der Sakramente

    Zeit:       Mi 8.00 – 10.00 Uhr
    Ort:        Paradeplatz 4, Seminarraum 321
    Beginn:  19.10.2011

    ab 26.10. findet die Vorlesung in Seminarraum 302 statt!

    Zielgruppe: Lehramtsstudierende, Magisterstudierende mit Theologie im Nebenfach

    _______________________________

     

    Vorlesung: Pneumatologie - "Du Beistand, den der Vater schenkt!" Das Bekenntnis
                      zum Heiligen Geist in der Liturgie der  Kirche

    Zeit:       Mi 13.00 – 14.00 Uhr
    Ort:        Paradeplatz 4, Seminarraum 321
    Beginn:  19.10.2011

     ____________________________________________


    Hauptseminar: "Liturgie und Theater"

    Zeit:       Vorbesprechung am Mi, 2.11.2011, 14.00-16.00 Uhr,
                  weiterer Termin am 7.12.2011           

    Ort:        Paradeplatz 4, Seminarraum 302

                  + Blockveranstaltung am 12.-14. Januar 2012 in München

    Teilnahmebedingungen: Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung ab 1.9.2011 über sb@home

     _________________________________

     

    Oberseminar: Aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft

    Blockveranstaltung :
    Donnerstag, 26.1.2012, 14.00-18.00 Uhr
    Freitag, 27.1.2012, 9.00-19.00 Uhr
    Samstag, 28.1.2012, 9.00-13.00 Uhr

    Ort:  Paradeplatz 4, Seminarraum 320

    _____________________________________

     

    Dr. Florian Kluger M.A.

    Vorlesung: "Einführung in Strukturen u. Formen gottesdienstlicher Feier"

     
    Zeit:               
    Di 14-16 Uhr
    Ort:                
    Sanderring 2, Hörsaal 317,
    Beginn
    :           18.10.2011
    Zielgruppe:     Alte Studiengänge nicht vorgesehen
                            Neue Studiengänge Modularisierter BANF (3. Semester), Mag.Theol. (1. Semester)
                           
    Die Lehrveranstaltung ist pflichtmäßig für alle Studienanfänger im neuen modularisierten
                            Masterstudiengang Magister theologiae und Bachelor Nebenfach Theologie vorgesehen

    ______________________________________

    Seminar: "Ich bin dann mal weg" - Pilgern und Wallfahren

    Zeit:                Mi 16-18 Uhr  (19.10.2011-8.2.2012)
    Ort:                 Seminarraum 320, Paradeplatz 4
    Beginn
    :           19.10.2011
    Zielgruppe:     Alte Studiengänge Proseminarschein möglich
                            Neue Studiengänge Modularisierter BANF (3. Semester), Mag.Theol. (1. Semester)
                           
    Die Lehrveranstaltung ist pflichtmäßig für alle Studienanfänger im neuen modularisierten
                            Masterstudiengang Magister theologiae und Bachelor Nebenfach Theologie vorgesehen.

    ________________________________

    Übung: Prüfungsvorbereitung im Fach Liturgiewissenschaft

    Zeit:                 Dienstag, 16-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung;
    Ort:                  Paradeplatz 4, Seminarraum 320

                            Der für den Diplomstudiengang relevante Prüfungsstoff wird wiederholt und gemeinschaftlich aufbereitet.

     

    ___________________________

     

     

    Apl. Prof. Dr. Guido Fuchs

    Hauptseminar: Die Psalmen im Gottesdienst der Kirche. Verständnis, Verwendung, kreative
                             Gestaltung

    Vorbesprechung: Mo. 17.10.2011, Raum 320 Paradeplatz 4

    Blockveranstaltung:  Fr./Sa. 9./10. Dezember
                                       Genauere Zeiten werden in der Vorbesprechung vereinbart