piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft

    Sommersemester 2012

    Prof. Dr. Martin Stuflesser

    Bezüglich meines Freisemesters verweise ich
    auf die Veranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Guido Fuchs
    und Herrn Dr. Dr. Thomas Németh

     

    __

    Apl. Prof. Dr. Guido Fuchs

    Vorlesung/Übung: Die Feier der Eucharistie

    Diese Übung wird in der Art eines Seminars durchgeführt. Sie ersetzt die Vorlesung wegen des Freisemesters von Professor Stuflesser

    Blockveranstaltung
    Fr.  4.5.2012; 16.00 - 19.00 Uhr
    Sa. 5.5.2012;  9.00 - 18.00 Uhr
    Fr. 11.5.2012; 16.00 - 19.00 Uhr
    Sa. 12.5.2012   9.00 - 18.00 Uhr

    Ort:  Neue Uni – Hörsaal 318

    ab 11.5. findet die Veranstaltung im Seminarraum 320, Paradeplatz 4, statt.

     

    Dr. theol. Florian Kluger M.A.

    Seminar: Liturgie in der Gemeinde – Feierformen, Musik, Ideen

    Zeit:  Dienstag 14-16 Uhr
    Ort:  Paradeplatz 4, Seminarraum 302
    Beginn: 24.4.2012

    _____________________________________________

     

    Übung: Prüfungsvorbereitung im Fach Liturgiewissenschaft

    Zeit: Dienstag, 16-19 Uhr bzw. nach Vereinbarung
    Ort:  Paradeplatz 4, Seminarraum 302

    ____________________________________________

     

     

    Übung: „Das Wort zum sprechen bringen“ – Vom Umgang mit dem Wort Gottes (als Lektor) in der Liturgie

    Zeit: Dienstag, 14-15 UhrOrt:  Paradeplatz 4, Seminarraum 308

    Dr. Dr. Thomas Németh
    Fachvertreter für Ostkirchengeschichte
    und Ökumentische Theologie

    Vorlesung: Einführung in die Konfessionskunde der östlichen Kirchen:
    Die byzantinische Liturgie

    für Diplom-, Lehramts-, Magister- und Bakkalaureusstudiengänge (des alten Systems), Magister Theologiae 01-M23a-1V,
    Lehramt freier Bereich 01-KG-EFKKÖK-1

    Mi 10-12, Sanderring 2, HS 315
    Beginn: 18. April 2012
    Anmeldung über sb@home

    Zielgruppe: Studierende in Diplom-, Magister- und Lehramtsstudiengängen (altes System); 01-M23a-1V für Magister Theologiae im Modul "Kirche und kirchliche Sendung: Regional, ökumenisch und weltweit" (01-M23a); 01-KG-EFKKÖK-1 für Lehramt Grundschule und Gymnasium / freier Bereich; im Teilmodul „Ausgewählte Fragen der Liturgiewissenschaft“ (01-M22-3) - 01-BAVT-12 Vertiefung Theologie 12; Hörer/innen aller Fakultäten.