piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

    WS 2016/17

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17

    Vorlesungen

    0115002 Kirche im Mittelalter und in der Neuzeit (2SWS)

    Zeit: Dienstag, 10.15–11.45 Uhr
    Dauer: 18.10.2016 bis 07.02.2017
    Ort: Neue Uni – Hörsaal 317
    Dozent: Dr. Maria Cristina Giacomin

    Inhalt:

    Einführungsvorlesung über die Grundlinien der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchengeschichte: "Inkulturation" der christlichen Botschaft in die pagane Lebenswelt; Ausbildung organisatorischer Strukturen; Entwicklung des Verhältnisses von geistlicher und weltlicher Gewalt; markante Epochen und Gestalten des Papsttums; Reformation und Politik; Konzil von Trient und nachtridentinische Reformen; 18. Jahrhundert und "Katholische Aufklärung".

    Die Fortsetzung dieser chronologisch-genetisch angelegten Vorlesung im Wintersemester findet jeweils im Sommersemester statt: "Auf dem Weg in die Moderne? Staat, Kirche und Gesellschaft im 'langen' 19. und 20. Jahrhundert"

    Literatur:

    Arnold Angenendt, Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, Stuttgart (2. Aufl.) 1995.

    Isnard W. Frank, Kirchengeschichte des Mittelalters (Leitfaden Theologie 14), Düsseldorf (4. Aufl.) 1997.

    Klaus Schatz, Allgemeine Konzilien - Brennpunkte der Kirchengeschichte (UTB 1976), Paderborn u.a. 1997.

    Wolfgang Reinhard, Reichsreform und Reformation 1495-1555, Stuttgart (10. Aufl.) 2001.

    Heinrich Lutz, Reformation und Gegenreformation (OGG 10), München (5. Aufl.) 2002.

    Hinweise:

    Anmeldung über SB@home


    0115001 Historische Ekklesiologie (2SWS)

    Zeit: Montag, 08.15–10.00 Uhr
    Dauer: 17.10.2016 bis 06.02.2017
    Ort: Neue Uni – Hörsaal 318
    Dozent: Dr. Maria Cristina Giacomin

    Inhalt:

    Vorlesung über ausgewählte Grundfragen der Ekklesiologie in historischer Perspektive. Thematisiert werden u.a. Päpstlicher Primat und Konziliare Idee, das Verhältnis zwischen Ortskirche und Gesamtkirche, Fragen zur Diözesanleitung (Generalvikariat, Domkapitel, Diözesansynoden) sowie die Rolle der Laien.

    Literatur:

    Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

    Hinweise:

    Anmeldung über SB@home 


    Oberseminare

    0115800 Vorstellung von Zulassungsarbeiten, Dissertations- und Habilitationsprojekten (2SWS)

    Zeit: Nach Vereinbarung
    Ort: Nach Vereinbarung
    Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard

    Inhalt:

    Das Oberseminar dient der Begleitung und Diskussion der aktuell im Entstehen begriffenen Arbeiten. Besprochen werden auch Methoden, Struktur und praktische Arbeitsschritte.

    Hinweise:

    Persönliche Anmeldung erforderlich.


    Übungen

    0116900 Methoden der Historischen Theologie (1SWS)

    Zeit: Montag, 17.15–18.00 Uhr
    Dauer: Vorbesprechung am 17.10.2016  
    Ort: Neue Uni – Raum 305
    Dozenten: Dr. Maria Cristina Giacomin

    Inhalt:

    Einführung in Fragen der Historischen Theologie; Einübung spezieller Methoden und Umgang mit historischen Quellen (Editionen mit kritischen Apparaten, Übersetzungen, digitale Hilfsmittel, Recherche, Bücherkunde, Quellenkritik, hermeneutische Reflexion, Zitieren und Bibiliographieren historischer Quellen); Grundkenntnisse historischer Hilfswissenschaften (Archäologie, Kunstgeschichte)

    Hinweise:

    Anmeldung über SB@home.
    Beschränkung auf 10 Teilnehmer/innen.


    0117000 Deutsche Schrift in Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts. (2SWS)

    Zeit: Donnerstag, 08.15–10.00 Uhr
    Dauer: Vorbesprechung am 20.10.2016
    Ort: Neue Uni – Raum 305
    Dozent: Dr. Maria Cristina Giacomin

    Inhalt:

    Vermittlung von praktischen Fertigkeiten im Umgang mit handschriftlichen Quellen aus dem deutschen Sprachbereich des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Studierenden erwerben die Kompetenz, in deutscher Kurrentschrift verfasste Quellen und Texte selbständig zu lesen.

    Literatur:

    Fritz Verdenhalven, Die deutsche Schrift. Ein Übungsbuch, Insingen 2011.

    Hinweise:

    Anmeldung per Mail an mariacristina.giacomin@theologie.uni-wuerzburg.de