piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen

    Lehrveranstaltungen SS 2023

    Hier finden Sie die Veranstaltungen des kommenden Semesters. Für die früheren Semester (ab WS 06/07) schauen Sie bitte ins Archiv.


    Prof. Dr. Barbara Schmitz

    01073002 Seminar: Theologie im Diskurs - Biblische Theologie 3 (Altes Testament)

    Tag und Zeit:                    Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben            
    Ort:  
    Zeitraum:  

    01053000 Vorlesung: Gott und Götter. Israels Weg zum Bekenntnis des einen Gottes

    Tag und Zeit: Di, 11.00 - 12.00 Uhr
    Ort: Seminarraum 2 (Bibrastr. 14)
    Zeitraum:

    25.04. – 18.07.2023

    ACHTUNG: VORBESPRECHUNG AM 18.04.2023 um 13.50 h im Seminarraum 2 (Bibrastr.)!             


    01057000 Vorlesung: Zentrale Literaturwerke des Alten Testaments II:  Der eine Gott. Gotteskonzeptionen in biblischer, frühjüdischer und deuterokanonischer Literatur

    Tag und Zeit:                               

    Mi, 8.00-10.00 Uhr

    ACHTUNG: VORBESPRECHUNG AM 18.04.2023 um 13.50 h im Seminarraum 2 (Bibrastr.)!

    Ort: Seminarraum 2 (Bibrastr. 14)
    Zeitraum: 25.04. – 18.07.2022

    Oberseminar: Alttestamentliches Forschungskolloquium 
    gemeinsam mit Christoph Dohmen, Universität Regensburg

    Zeit: Nach Vereinbarung
    Ort: Nach Vereinbarung
    Anmeldung: Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung

    Lic. theol. Maximilian Häberlein

    01015000 Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments

    Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments

    Zeit:                           Di, 08.00 - 10.00 Uhr c.t.
    Ort: Seminarraum 3, Bibrastraße 14
    Zeitraum: 18.04.2023 - 18.07.2023

     


    01060014 Einführung in die Methoden biblischer Exegese

    Einführung in die Methoden biblischer Exegese

    Zeit:                           Mo, 16.00 - 18.00 Uhr c.t.
    Ort: Seminarraum 3, Bibrastraße 14
    Zeitraum: 17.04.2023 - 17.07.2023

    ­Das Seminar versteht sich als Hinführung zum exegetischen Fachstudium. Anhand exemplarischer Texte aus dem Alten und aus dem Neuen Testament werden die gängigen Methoden der alt- und neutestamentlichen Exegese erarbeitet und eingeübt sowie die für exegetisches Arbeiten grundlegenden Hilfsmittel vorgestellt. Folgende Methodenschritte sind Bestandteil des Seminars:
    - Textkritik
    - Sprachliche Analyse
    - Literarkritik
    - Gattungskritik
    - Traditionskritik
    - Überlieferungsgeschichte
    - Redaktionsgeschichte
    - Intertextualität
    Durch das Kennenlernen und Einüben der Methoden soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang alt- und neutestamentlicher Texte erreicht werden.

    01005000 Neutestamentliches Griechisch II

    Neutestamentliches Griechisch II

    Zeit:                           Di, 18.00-20.00 Uhr.; Do, 8.00-10.00 Uhr c.t.
    Ort: SR 1 (Di)/SR 4 (Do), Bibrastraße 14
    Zeitraum: 18.04.2023 - 20.07.2023

    Dr. Johannes Pfeiff

    01002000 Hebraicum II

    Tag und Uhrzeit:                       

    Mo.,     09.00 - 10.00 Uhr                

    Fr.,       10.00 - 11.00 Uhr

    Ort: Seminarraum 4 (Bibrastr. 14)
    Zeitraum:

    montags, 17.04. – 17.07.23

    freitags, 17.04. - 17.07.23


    Sven Mau

    01063000 Tutorium zum Hebraicum

    Tag und Uhrzeit: nach Vereinbarung
    Ort: wird noch bekanntgegeben