Menu
Aktuelles
Lehrstuhlteam
Sekretariat
Studium
Forschung
Publikationen
Links
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
News-Archiv
Lehrstuhlteam
Prof. Dr. Dominik Burkard (Lehrstuhlinhaber)
Dr. Amelie Bieg (Wiss. Mitarbeiterin)
Dr. Joachim Bürkle
Dr. Stephan Pongratz (Wiss. Mitarbeiter im Projekt: Die Causa "P. Josef Kentenich" in der römischen Congregatio Sancti Officii)
PD Dr. Frank Sobiech (Privatdozent)
Dr. Tanja Thanner (freie Mitarbeiterin)
Heidrun Leisner (Sekretärin)
Sven Mau (Stud. Hilfskraft)
Matthias Klein (Stud. Hilfskraft im DFG-Projekt)
Anna Siemer (Stud. Hilfskraft im DFG-Projekt)
Mathilda Bauer (Stud. Hilfskraft)
Prof. Dr. Dominik Burkard (Lehrstuhlinhaber)
Schriftenverzeichnis
Studium
Bibliothek
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Verschiedene Hinweise zum Studium
Links
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vergangene Lehrveranstaltungen
Publikationen
Dominik Burkard /Joachim Bürkle (Red.), Aufbruch zur Wiedervereinigung! Die ökumenische Bewegung im Katholizismus der 1950er-Jahre [= Themenschwerpunkt RJKG 41, 2022], Ostfildern 2023.
Karl-Heinz Braun/Dominik Burkard/Bernhard Schneider: Neuaufbrüche und Friktionen. 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz 1821-2021
Dominik Burkard/Joachim Bürkle (Hg.), Konzil in der Perspektive. Heribert Schauf und sein Tagebuch zum II. Vatikanum (1960-1965)
Dominik Burkard (Red.), Glaubensunterweisung historisch: Katechismen als Forschungsgegenstand [= Themenschwerpunkt RJKG 39, 2020]
Clemens Brodkorb/Dominik Burkard (Hg.), Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens. Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933-2011)
Links
Katholisch-Theologische Fakultät
Universitätsbibliothek - Katalog
WueStudy
WueAddress
Fachschaftsvertretung Theologie
Deutsch
Intern
Intern
DE
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
News-Archiv
Lehrstuhlteam
Prof. Dr. Dominik Burkard (Lehrstuhlinhaber)
Dr. Amelie Bieg (Wiss. Mitarbeiterin)
Dr. Joachim Bürkle
Dr. Stephan Pongratz (Wiss. Mitarbeiter im Projekt: Die Causa "P. Josef Kentenich" in der römischen Congregatio Sancti Officii)
PD Dr. Frank Sobiech (Privatdozent)
Dr. Tanja Thanner (freie Mitarbeiterin)
Heidrun Leisner (Sekretärin)
Sven Mau (Stud. Hilfskraft)
Matthias Klein (Stud. Hilfskraft im DFG-Projekt)
Anna Siemer (Stud. Hilfskraft im DFG-Projekt)
Mathilda Bauer (Stud. Hilfskraft)
Sekretariat
Studium
Bibliothek
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Verschiedene Hinweise zum Studium
Links
Forschung
Publikationen
Dominik Burkard /Joachim Bürkle (Red.), Aufbruch zur Wiedervereinigung! Die ökumenische Bewegung im Katholizismus der 1950er-Jahre [= Themenschwerpunkt RJKG 41, 2022], Ostfildern 2023.
Karl-Heinz Braun/Dominik Burkard/Bernhard Schneider: Neuaufbrüche und Friktionen. 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz 1821-2021
Dominik Burkard/Joachim Bürkle (Hg.), Konzil in der Perspektive. Heribert Schauf und sein Tagebuch zum II. Vatikanum (1960-1965)
Dominik Burkard (Red.), Glaubensunterweisung historisch: Katechismen als Forschungsgegenstand [= Themenschwerpunkt RJKG 39, 2020]
Clemens Brodkorb/Dominik Burkard (Hg.), Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens. Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933-2011)
Links
Katholisch-Theologische Fakultät
Universitätsbibliothek - Katalog
WueStudy
WueAddress
Fachschaftsvertretung Theologie
Stop animation
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Faculty of Catholic Theology
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Publikationen
Publikationen
(Zum vollständigen
Schriftenverzeichnis
von Dominik Burkard)
Dominik Burkard /Joachim Bürkle (Red.),
Aufbruch zur Wiedervereinigung! Die ökumenische Bewegung im Katholizismus der 1950er-Jahre
[= Themenschwerpunkt RJKG 41, 2022], Ostfildern 2023.
Karl-Heinz Braun/Dominik Burkard/Bernhard Schneider (Hg.): Neuaufbrüche und Friktionen. 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz 1821-2021, Freiburg i. Br. 2023
Dominik Burkard/Joachim Bürkle (Hg.), Konzil in der Perspektive. Heribert Schauf und sein Tagebuch zum II. Vatikanum (1960-1965), Münster 2022.
Dominik Burkard (Red.), Glaubensunterweisung historisch: Katechismen als Forschungsgegenstand [= Themenschwerpunkt RJKG 39, 2020], Ostfildern 2021.
Clemens Brodkorb/Dominik Burkard (Hg.), Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens. Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933-2011), Regensburg 2021.
Hans-Otto Mühleisen/Dominik Burkard, Erzbischof Conrad Gröber reloaded. Warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen, Freiburg i.Br. 2020.
Dominik Burkard/Jakob Tonner, Reformationsgeschichte katholisch. Genese und Rezeption von Joseph Lortz‘ „Reformation in Deutschland“ (1940-1962), Freiburg i.Br. 2019.
Dominik Burkard/Wolfgang Weiß/Konrad Hilpert (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 2/1: Disziplinen und Personen: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018.
Clemens Brodkorb/Dominik Burkard (Hg.), Der Kardinal der Einheit. Zum 50. Todestag des Jesuiten, Exegeten und Ökumenikers Augustin Bea (1881-1968), Regensburg 2018.
Dominik Burkard (Hg.), Die christliche Ehe – erstrebt, erlebt, erledigt? Fragen und Beiträge zur aktuellen Diskussion im Katholizismus, Würzburg 2016.
Dominik Burkard, Charakter – Biographie – Politik. Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann Schelkle und Josef Schuster in Malbriefen aus den Jahren 1932-1935, Regensburg 2016.
Dominik Burkard/Nicole Priesching (Hg.): Katholiken im langen 19. Jahrhundert. Akteure – Kulturen – Mentalitäten. Otto Weiß zum 80. Geburtstag, Regensburg 2014.
Dominik Burkard/Tanja Thanner (Hg.): Der Jansenismus – eine „katholische Häresie“? Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 159), Münster 2014.
Dominik Burkard: Sebastian Merkle (1862-1945). Leben und Werk des Würzburger Kirchenhistorikers im Urteil seiner Zeitgenossen (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 67), Würzburg 2014.
Dominik Burkard: Joannes Baptista Sproll. Bischof im Widerstand (Mensch – Zeit – Geschichte), Stuttgart 2013.
Dominik Burkard, Erich Garhammer (Hg.): Christlich-jüdisches Gespräch - erneut in der Krise? Würzburg 2011.
Dominik Burkard, Wolfgang Weiß (Hg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus: Band 1,2 - Institutionen und Strukturen, Würzburg 2011.
Dominik Burkard, Wolfgang Weiß (Hg.): Katholische Theologie im Nationalsozialismus: Band 1,1 - Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007.
Dominik Burkard: Häresie und Mythus des 20. Jahrhunderts. Rosenbergs nationalsozialistische Weltanschauung vor dem Tribunal der Römischen Inquisition, Paderborn 2005.
Hubert Wolf, Dominik Burkard u. Ulrich Muhlack: Rankes Päpste auf dem Index (Römische Inquisition und Indexkongregation 3), Paderborn 2002.
Dominik Burkard, Staatskirche – Papstkirche – Bischofskirche. Die „Frankfurter Konferenzen“ und die Neuordnung der Kirche in Deutschland nach der Säkularisation (RQ, Suppl. 53), Rom/Freiburg/Wien 2000.
Hubert Wolf/Wolfgang Schopf/Dominik Burkard/Gisbert Lepper, Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index, Düsseldorf 1998.
Dominik Burkard, „Oase in einer aufklärungssüchtigen Zeit“? Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Heidelberg zwischen verspäteter Gegenreformation, Aufklärung und Kirchenreform (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 42), Sigmaringen 1995.
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Publikationen
Dominik Burkard /Joachim Bürkle (Red.), Aufbruch zur Wiedervereinigung! Die ökumenische Bewegung im Katholizismus der 1950er-Jahre [= Themenschwerpunkt RJKG 41, 2022], Ostfildern 2023.
Karl-Heinz Braun/Dominik Burkard/Bernhard Schneider: Neuaufbrüche und Friktionen. 200 Jahre Oberrheinische Kirchenprovinz 1821-2021
Dominik Burkard/Joachim Bürkle (Hg.), Konzil in der Perspektive. Heribert Schauf und sein Tagebuch zum II. Vatikanum (1960-1965)
Dominik Burkard (Red.), Glaubensunterweisung historisch: Katechismen als Forschungsgegenstand [= Themenschwerpunkt RJKG 39, 2020]
Clemens Brodkorb/Dominik Burkard (Hg.), Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens. Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933-2011)
Social Media
How to Find Us
Bibrastraße 14
Bibrastraße 14
Picture credits
Gebäude Bibrastraße 14 | Image: Kartenbild hergestellt aus
OpenStreetMap-Daten
| Lizenz:
Open Database License (ODbL)
| ©
OpenStreetMap-Mitwirkende
Imprint + Privacy Policy
Privacy Disclaimer
Barrierefreiheit