Stephan Pongratz (Wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt)
Stephan Pongratz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt
Anschrift
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Würzburg
Bibrastraße 14, Zimmer 1.005
97070 Würzburg
Kontakt
stephan.pongratz@uni-wuerzburg.de
Lebenslauf
- Seit 07/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit)
- 2020-2022 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 12/2021 Disputation (Veröffentlichung der Dissertation geplant für Ende 2022)
- 2018-2021 Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Geschichte des Früh- und Hochmittelalters), gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung
- 2011-2018 Studium der Geschichte (M.A., NF Politikwissenschaften) und Philosophie (B.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- geboren 1993 in Freising
Schriftenverzeichnis
Monographien
(In Vorbereitung) Gottes Werk und Bosos Beitrag. Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159-1177) in den Papstviten des Kardinals Boso. Böhlau-Verlag, Wien/Köln, erscheint 2022 (Dissertation)
Aufsätze
- (In Vorbereitung) Der zukünftige Papst? Eine kuriale Vorhersage über Hubald von Ostia/Papst Lucius III. (1181-1185), erscheint in der Römischen Quartalschrift 117, Heft 1-2.
- (In Vorbereitung) Kritische Partizipation – Kardinäle und Kurie in den Papstviten des Kardinals Boso, in: Blank, Sabrina/Capuccio, Caterina (Hrsg.): Neuere Forschungen zum päpstlichen Universalepiskopat in der longue duree. Norm und Umsetzung.
- Zusammen mit Knut Görich: Papstgeschichtsschreibung im Zeichen des Schismas: Die Papstviten des Kardinals Boso, in: Herbers, Klaus/Simperl, Matthias (Hrsg.): Das Buch der Päpste – Liber pontificalis. Freiburg im Breisgau 2020, S. 381-396.
- Legitimation durch Geschichte – Präfigurierte Krisen in Kardinal Bosos „Vita Alexandri“, in: Klocke, Lisa/Weber, Matthias (Hrsg.): Das Hochmittelalter – eine vernachlässigte Epoche? Neue Forschungen zum 11.-13. Jahrhundert, Berlin 2020, S. 227-252.
Rezensionen
Blumenroth, Isabel: Das Alexandrinische Schisma in Briefen und Ideenwelt des Arnulf von Lisieux und Johannes von Salisbury. Köln 2021, in: H-Soz-Kult, 04.05.2022