Prof. Dr. Barbara Schmitz

Lehrstuhlinhaberin
Frauenbeauftragte der Fakultät
Bibrastraße 14, Zimmer 00.001
97070 Würzburg
Tel: 0931/ 31 86089
barbara.schmitz@uni-wuerzburg.de
Sprechstunde bis auf Weiteres:
Für einen telefonischen Sprechstundentermin schreiben Sie bitte eine e-Mail an barbara.schmitz@uni-wuerzburg.de
Forschungsschwerpunkte
- Jüdische Literatur aus hellenistisch-römischer Zeit
- Septuagintastudien
- Buch Judit; 1 und 2 Makk; 3 Makk; Ester; Aristeasbrief
- Die erzählenden Bücher der Bibel (u.a. 1/2 Könige)
- Narratologie und Altes Testament
- Teilprojekt "Lokale Selbstregelungen im Judäa des zweiten Jahrhunderts v. Chr.: historische und literarische Perspektiven" im Rahmen einer interdisziplinären DFG-Forschergruppe aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern - Infos zum konkreten Projekt finden Sie hier
Projekte und Aktivitäten
- Vetus Testament (Brill), Member of the Editorial Board
- Beraterin der Unterkommission "Für die religiösen Beziehungen zum Judentum" der Ökumenekommission (II) der DKB
- Kuratoriumsmitglied bei Studium in Israel
- Chair der Program Unit "Deuterocanonical and Cognate Literature" auf dem Annual Meeting in den USA der Society of Biblical Literature (SBL)
- The International Organization for Septuagint and Cognate Studies (IOSCS), Member of the Executive Committee
- Kommentierung des Buches Judit für die Reihe Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT) in deutscher Sprache und International Exegetical Commentary on the Old Testament (IECOT) in englischer Sprache
- Mitglied des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (zdk) seit 2010
- Mitglied der Ökumenekommission des Bistums Würzburg
- Mitglied des "International Advisory Panel" der International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature (ISDCL)
- Mitglied in der Vorstandschaft der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V.
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von "Theologie im Fernkurs"
- Mitherausgeberin der Reihe "Beiträge zur Gegenwartsbedeutung jüdischer und christlicher Überlieferungen" im Ergon-Verlag, Würzburg
- Mitherausgeberin der Reihe "Stuttgarter Biblische Beiträge" (SBB), Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart
- Ständige Mitarbeit bei den Literaturinformationen (Rezensionen) der Zeitschrift "Biblische Notizen. Neue Folge" hg. von Friedrich V. Reiterer, Österreich
- Stellvertretendes vorsitzendes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Deutschsprachigen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler
- Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirat des Katholischen Bibelwerks e.V.
- Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Supervisorin, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSV) und die Systemische Gesellschaft (SG)
- Bibliodrama-Leiterin
- Themenzentrierte Interaktion (TZI) (Zertifikat) am Ruth-Cohn-Institut
Mitgliedschaften
- AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT)
- Europäische Gesellschaft für die theologische Forschung von Frauen (ESWTR)
- Forum ehemaliger Studierender im Theologischen Studienjahr Dormition Abbey Jerusalem e.V.
- Gesellschaft für christlich-jüdisches Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V.
- International Organization for Septuagint and Cognate Studies (IOSCS)
- International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature (ISDCL)
- Society of Biblical Literature (SBL)