Berufungsverfahren "Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie"
15.09.2022Probevorträge am 19. / 20. Oktober 2022
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg lädt herzlich ein zu den hochschul- öffentlichen Probevorträgen im Berufungsverfahren "Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie" (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Karmann).
Zeit & Ort
19.10.2022, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
20.10.2022, 10.00 Uhr - 15.30 Uhr
Neue Universität
Hörsaal 318
Sanderring 2
97070 Würzburg
Referent*innen & Themen
Mittwoch, 19.10.2022
10.00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Kremer
Ende der Spätantike – Anfang von Byzanz. Die Zeit Justinians I. als formative Periode frühbyzantinischer Identität?
11.30 Uhr
Prof. Dr. Notker Baumann
Synode und Brief. Wege zu Einheit und Verständigung in der Kirche des 3. Jahrhunderts
14.00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Jürgasch
Der monarchische Bischof im dritten Jahrhundert. Eine Figur zwischen Kim Kardashian und James Bond
15.30 Uhr
PD Dr. Andrea Riedl
Alte Kirchengeschichte – neue Ökumene. Standortbestimmungen
Donnerstag, 20.10.2022
10.00 Uhr
Prof. Dr. Christian Lange
Horizonterweiterungen für die Kirchengeschichte des Altertums?! Anmerkungen zur patristischen Rezeption biblischer Stoffe in Interaktion mit dem rabbinischen Judentum und dem Koran
11.30 Uhr
Dr. Dr. Johanna Brankaer
Das „Gold Christi“. Münzen als apologetisches Argument im römischen Reich zur Zeit der arabischen Eroberungen
14.00 Uhr
Prof. Dr. Christian Hornung
Die Abgrenzung des Klerus. Aspekte kirchlicher Institutionalisierung im spätantiken Christentum